top of page


Forderung nach härteren Strafen für Heranwachsende
Warum wir das Jugendstrafrecht nicht "ausmerzen" sollten Täglich grüßt die Kritik an den Altersgrenzen im Jugendstrafrecht. Jüngst...

Svenja Dörge
10. Okt. 20243 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Die geplante EU-Messenger-Überwachung – mehr Strafrecht und weniger Privatsphäre?
In der Europäischen Union bahnt sich eine kontroverse Diskussion an: Die geplante EU-Messenger-Überwachung , die auf die Überwachung von...

Philipp Hillingmeier
10. Okt. 20243 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Aktuelle Rechtsprechung im Bereich „inkriminierte Dateien“ (§ 184b StGB)
Zum 28.06.2024 senkte der Gesetzgeber die Mindeststrafen für das Delikt „Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte“...

Philipp Hillingmeier
18. Sept. 20243 Min. Lesezeit
151 Ansichten
0 Kommentare


Verteidigungsstrategie made by KI: Strafverteidiger versus ChatGPT
Egal ob in den frühen Morgenstunden bei mir durchsucht oder ob mir eine komplexe Umweltstraftat vorgeworfen wird – ChatGPT gibt mir rund...

Svenja Dörge
25. Juli 20243 Min. Lesezeit
87 Ansichten
0 Kommentare


Internetbasierte Bandenabrede bei Verbreitung kinderpornografischer Inhalte
BGH Beschluss vom 14.11.2023 – 6 StR 449/23 Einführung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 14. November 2023 (Az. 6...

Philipp Hillingmeier
19. Juli 20242 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Cannabis im Straßenverkehr: Bundestag beschließt Grenzwerterhöhung
Obwohl das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) bereits am 01.04.2024 in Kraft getreten ist, erfolgten bislang noch keine entsprechenden...

Svenja Dörge
12. Juli 20242 Min. Lesezeit
39 Ansichten
0 Kommentare


Bundesjustizministerium plant härtere Strafen für Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte
Das Bundesjustizministerium hat am 05.07.2024 einen neuen Referentenentwurf veröffentlicht, der den Schutz von Vollstreckungsbeamten,...

Philipp Hillingmeier
5. Juli 20241 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Digitale Medien in Jugendstrafverfahren: Das Handy als Kriminalitätsfaktor?
Recht beruht auf Kommunikation, weshalb digitale Medien und damit neue Formen des Informationsaustausches zwangsläufig Auswirkungen auf...

Svenja Dörge
26. Juni 20243 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Tödlicher Verkehrsunfall: Drängler wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall hatte das Landgericht Osnabrück am 14.06.2024 insbesondere darüber zu entscheiden, ob der Angeklagte...

Svenja Dörge
20. Juni 20242 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Mindeststrafe bei § 184b StGB (Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte) wird (wieder) herabgesetzt.
Zum 1. Juli 2021 wurde der Tatbestand der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornographischer Inhalte (§ 184b StGB)...

Philipp Hillingmeier
12. Juni 20242 Min. Lesezeit
143 Ansichten


Cannabis im Straßenverkehr - (K)ein Problem seit Inkrafttreten des KCanG?
Das neue Cannabisrecht sorgt nicht in jeglicher Hinsicht für Entspannung: Zwischen dem Konsum von Cannabis und der Teilnahme am...

Svenja Dörge
6. Juni 20243 Min. Lesezeit
97 Ansichten
0 Kommentare


Aktuelle Entscheidungen zu Alkohol im Verkehr (§ 316 StGB)
E-Scooter und Alkohol: Wichtige Urteile und Rechtsfragen zur Trunkenheit im Verkehr Der Bundesgerichtshofs (BGH) stellte fest (Beschluss...

Philipp Hillingmeier
31. Mai 20243 Min. Lesezeit
45 Ansichten
0 Kommentare


Aktuelle Entscheidungen zu Fahrerflucht nach § 142 StGB
Das Landgericht Hamburg (Beschluss vom 9.8.2023 − 612 Qs 75/23) äußerte sich zur Frage der Entziehung des Fahrerlaubnis bei Fahrerflucht...

Philipp Hillingmeier
31. Mai 20242 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Update Jugendstrafrecht: Jugendstrafe ohne erzieherische Notwendigkeit?
Das Jugendstrafrecht kennt eine "Freiheitsstrafe" nur als "Jugendstrafe". Sie darf nicht in "normalen" Gefängnissen, sondern in eigenen...

Philipp Hillingmeier
27. Mai 20242 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Bundesgerichtshof hebt in aktueller Entscheidung Urteil des Landgerichts Lüneburg bei "Aussage-gegen-Aussage"-Fall auf
In einer aktuellen Entscheidung hebt der BGH ein Urteil des LG Lüneburg in einer Aussage-gegen-Aussage-Konstellation auf.

Philipp Hillingmeier
24. Mai 20241 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Aussage-gegen-Aussage beim schweigenden Angeklagten?
Stell Dir vor, Du plädierst und niemand hört hin. Mit Sexualstrafrecht wurde ich zum ersten Mal im Referendariat konfrontiert. Natürlich...

Svenja Dörge
22. Mai 20243 Min. Lesezeit
184 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page